Folge 3: Rolle vorwärts
Shownotes
Wir werfen einen Blick auf die Frauen, die in unterschiedlichen Bereichen gerade an besonders sichtbaren Positionen sind – von Aminata Touré über Carolin Kebekus zu Öslem Türeci und Marina Abramović.
Für die Fakten ist in dieser Folge die Expertin Dr. Angela Bittner-Fesseler verantwortlich: von ihr erfahren wir, welche Erkenntnisse es aus der Forschung zu weiblichen Vorbildern gibt, und warum diese für Frauen so wichtig sind.
Mit Christoph May vom Institut für kritische Männerforschung spreche ich anschließend darüber, wie Männer Vorbilder sein können, wenn es um mehr Gleichberechtigung geht, und welche Frauen ihn persönlich inspirieren.
Und wir hören, was die Vertreterinnen von Ladies Wine & Design und der Black Community Foundation zum Thema Vorbilder denken – mit einem überraschenden und schönen Fazit am Ende.
Der Podcast erscheint begleitend zum gleichnamigen Ausstellungsprojekt des Künstler:innenkollektivs Bewegung für Radikale Empathie.
In Kooperation mit O-Team e.V. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung
Alle Infos und guten Fakten findet ihr auf unserer Website unter www.goodtoknowx.de
Shownotes:
Prof. Dr. Angela Bittner-Fesseler, SRH Fernhochschule Riedlingen
Christoph May, Institut für Kritische Männerforschung
Detox Maskulinity auf youtube Detox Maskulinity – Film & TV Series Detox Maskulinity Music
Ladies Wine & Design Stuttgart
Black Community Foundation Stuttgart
Übersicht der genannten weiblichen Role Models:
Ursula von der Leyen
Angela Merkel
Aminata Touré
Kristina Lunz
Greta Thunberg
Luisa Neubauer
Anke Engelke
Carolin Kebekus
Maren Kroymann
Tijen Onaran
Özlem Türeci
Mary Shelley
Maria Schrader
Louise Bourgeois
Marina Abramović
Phoebe Waller-Bridge
Miranda July
Marie Curie
Christiane Nüsslein-Volhard
Emmanuelle Charpentier
Ada Yonath
Emma Watson
Angelina Jolie
Mutter
Ada Lovelace
Teresa Bücker
Susanne Kaiser
Veronika Kracher
Sylvia Bovenschen
Lizzo
Billie Eilish
Susanne Laser
Cesy Leonard
Maya Angelou
Oma
Neuer Kommentar