Folge 2: Bildet Banden!

Shownotes

In Folge 2 der Podcastreihe rund um Feminismus und Gleichstellung geht es um Frauen-Netzwerke.

Wir werfen einen Blick auf Netzwerke, die in den letzten Jahren von Frauen gegründet wurden, viele davon sind im Kunst- und Kulturbereich. Von der Expertin Frau Dr. Simone Kauffeld, die zu dem Thema forscht, erfahre ich, worin sich Frauen-Netzwerke von anderen Netzwerken unterscheiden – und warum es wohl seit 2016 so viele neue geben könnte.

Nach dem wissenschaftlichen Blick auf das Thema spreche ich schließlich mit einigen Vertreterinnen von Netzwerken darüber, wie sie dazu gekommen sind, warum sie sie gegründet haben, und was sie daran besonders interessiert.

Der Podcast erscheint begleitend zum gleichnamigen Ausstellungsprojekt des Künstler:innenkollektivs Bewegung für Radikale Empathie.

In Kooperation mit O-Team e.V. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung

Alle Infos und guten Fakten findet ihr auf unserer Website unter www.goodtoknowx.de

Shownotes:

Dr. Simone Kauffeld (TU Braunschweig)

“Muster in Frauennetzwerken” – Simone Kauffeld im Gespräch mit Cornelie Kunkat (erschienen im Dossier “Yes we can! – Frauen in Führung” von Politik und Kultur des Deutschen Kulturrats, S. 35 – 37)

Ladies Wine & Design Stuttgart

Black Community Foundation Stuttgart

Queerfeminismus Stuttgart

Migrantifa Stuttgart

Herz auf Zunge

_Liste weiterer in der Folge genannter Frauen-Netzwerke: _ malisa Stiftung

WOM – Women* of Music

Music Women* Germany

women photograph

Saloon Berlin

EDITION F

Futur F

female photoclub

WAM – Women in Arts and Media

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.