Folge 1: Immer das Gleiche?

Shownotes

Der Auftakt der dreiteiligen Podcastreihe über Feminismus & Gleichstellung!

In der ersten Folge sprechen wir mit der Expertin Dr. Barbara Stiegler darüber, wo wir in Deutschland in puncto Gleichstellung stehen, was die größten Stolpersteine sind und welche positiven Entwicklungen aktuell zu bemerken sind.

Wir geben einen Überblick darüber, was sich in den letzten Jahren in Hinblick auf mehr Gleichberechtigung schon getan hat, und ob die Quote was bringt (Spoiler: YES!)

Außerdem zu Gast ist Lucie Schibel von der Allbright Stiftung, die sich für mehr Frauen und Diversität in den Führungspositionen der Wirtschaft einsetzt – von Lucie erfahren wir unter anderem, warum von mehr Gleichstellung am Ende einfach alle profitieren.

Und die Männer? Dazu kann uns Christoph May vom Institut für Kritische Männerforschung mehr sagen.

Der Podcast erscheint begleitend zum gleichnamigen Ausstellungsprojekt des Künstler:innenkollektivs Bewegung für Radikale Empathie.

In Kooperation mit O-Team e.V. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung

Alle Infos und guten Fakten findet ihr auf unserer Website unter www.goodtoknowx.de

Shownotes:

Bundesstiftung Gleichstellung

Dr. Barbara Stiegler

Allbright Stiftung

„7 Gründe, wieso Elternzeit gut für Väter ist.“ (Allbright Stiftung)

„Zusammenhang zwischen Diversität und Geschäftserfolg so deutlich wie nie“ (McKinsey-Studie, Mai 2020)

„Superdiverse Teams Drive Well-being in the Workplace“ (Studie Copenhagen Business School, 2018)

„Welchen Anteil haben Frauen an der publizistischen Macht in Deutschland?“ (Pro Quote, Studie zur Geschlechterverteilung in journalistischen Führungspositionen Presse und Online-Angebote 2022)

Global Gender Gap Report 2021

Das Queer-Lexikon: Was bedeutet FLINTA*?

Christoph May, Institut für Kritische Männerforschung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.